Österreichs Pickleball-Nationalmannschaft und EM-Team 2025

Wir freuen uns, die Ergebnisse unseres sorgfältigen Auswahlverfahrens bekannt zu geben und präsentieren den Österreichischen Pickleball-Nationalteam-Kader sowie unsere Nominierungen für die bevorstehenden 2. Pickleball-Europameisterschaften im September in Rom.

Ein Beleg für Österreichs steigendes Pickleball-Niveau

Das diesjährige Bewerbungsverfahren war äußerst kompetitiv: Eine große Anzahl starker Kandidat:innen hat sich gemeldet, um Österreich auf der internationalen Bühne zu vertreten. Die Leidenschaft, der Sportsgeist und das Engagement aller Bewerber:innen machten unsere Auswahlentscheidungen zur Herausforderung. Wir sind stolz, dass so viele engagierte und begeisterte Spieler:innen ihre Bewerbung eingereicht haben.

Unser aktueller Nationalteam-Kader

Wie in den Nationalteam-Richtlinien 2025 festgelegt, erhielten Spieler:innen, die Österreich bei den Europameisterschaften 2024 vertreten haben, eine Einladung für den Nationalteam-Kader 2025. Aufbauend auf dieser Ausgangsgruppe und gemäß unseren veröffentlichten Regeln und Auswahlkriterien freuen wir uns, den vollständigen Kader der Athlet:innen vorzustellen, die für das Österreichische Nationalteam 2025 ausgewählt wurden. Diese Spieler:innen haben nicht nur sportlich überzeugt, sondern sich auch als Botschafter:innen für unseren Sport verdient gemacht. Sie haben als Teil des Nationalteams die Möglichkeit, Österreich bei Veranstaltungen im Laufe des Jahres zu vertreten. Wir halten fest, dass nicht alle eingeladenen Spieler:innen das Angebot Teil des Nationalteams zu werden, angenommen haben.

Herren Open

  • Prycen Haas
  • Thomas Knapp
  • Stephen Preissler
  • Peter Robič
  • Stefan Urban

Damen Open

  • Katharina Alten
  • Denise Hübsch
  • Jasmin Primus
  • Ashley Simpson

Herren 50+

  • Yang Dai
  • Helmut Hübsch
  • Michael Wurdits

Damen 50+

  • Jessie Dai
  • Sigrid Preissler
  • Liz Weare
  • Sandra Pribil
  • Maureen Tan
  • Soe Ching Ng

Unser Auswahlverfahren

Die Spieler:innen im Nationalteam-Kader haben neben dem spielerischen Niveau, persönliches Engagement und die Bereitschaft gezeigt, Österreich bei verschiedenen Gelegenheiten im Laufe des Jahres zu vertreten. Die Aufstellung für jedes Event wird separat auf Basis der spezifischen Anforderungen getroffen – dazu zählen Verfügbarkeit der Spieler:innen, taktische Paarungen, Turnierformat und weitere strategische Überlegungen.

Nominierungen für die Europameisterschaften in Rom 2025

Aus unserem Nationalteam-Kader freuen wir uns, die folgenden Athlet:innen zu nominieren, die Österreich bei den 2. Pickleball-Europameisterschaften in Rom vertreten werden:

Herren Open

  • Prycen Haas
  • Thomas Knapp
  • Stephen Preissler
  • Stefan Urban

Damen Open

  • Denise Hübsch
  • Jasmin Primus
  • Ashley Simpson

Herren 50+

  • Helmut Hübsch
  • Michael Wurdits

Damen 50+

  • Sigrid Preissler
  • Liz Weare
  • Maureen Tan
  • Soe Ching Ng
  • Sandra Pribil (Ersatz)

Diese Nominierungen spiegeln unsere strategische Einschätzung der bestmöglichen Teamzusammenstellung für dieses spezielle Event wider. Wir halten auch an dieser Stelle fest, dass nicht alle eingeladenen Spieler:innen das Angebot, Österreich bei der Europameisterschaft zu vertreten, angenommen haben.

Community-Meinungsbildner im Fokus: Vorstellung der PFA-Ambassadors

Wir freuen uns außerdem, eine neue Anerkennung innerhalb unseres Verbands einzuführen: den PFA-Ambassador. Diese Auszeichnung ehrt Personen, die sich in besonderem Maße für unsere Community engagiert und Einsatz gezeigt haben, der über den Wettkampfsport hinausgeht. Wir freuen uns, folgende engagierte Mitglieder der Pickleball-Community zu präsentieren – die ersten drei PFA-Ambassadors:

  • Andreas Mitischka
  • Abbas Nabizada
  • Stefan Stangl

Möglichkeiten sich im Österreichischen Pickleball zu engagieren

PFA-Ambassadors:

Wenn du leidenschaftlich für den Community-Aufbau und Meinungsbildner im österreichischen Pickleball bist, laden wir dich ein, dich für die Rolle als PFA-Ambassador zu bewerben.

Kriterien für die Ernennung zum PFA-Ambassador:

  • Mitglied in mindestens einem PFA-Club
  • Unterstützung der PFA, z. B. durch Mithilfe bei Promotion-Events oder Turnieren
  • DUPR-Rating über 3.0
  • Anerkennung der PFA als alleinige Dachorganisation für Pickleball in Österreich

Unsere Ambassadors erhalten Zugang zu speziellen Rabatten und Partnerprogrammen. Außerdem stellen wir PFA-Bekleidung für Promotion-Events und Turniere in Österreich und im Ausland zur Verfügung. Mit weiteren Sponsoren in der Zukunft wollen wir die Vorteile noch ausbauen.

Diese Anerkennung ist ein fortlaufender Prozess – und wir wissen, dass es viele verdiente Personen in ganz Österreich gibt. Mit eurer Hilfe wollen wir weiterhin Vorbilder auszeichnen, die unseren Sport Tag für Tag stärken. Bitte kontaktiert uns unter we@playpickleball.com, um euer Interesse zu bekunden oder Fragen zu dieser neuen Rolle zu stellen.

Nationalteam-Kader:

Für alle, die Österreich als Teil unseres Nationalteam-Kaders vertreten möchten, werden die aktualisierten Voraussetzungen und das Bewerbungsverfahren für das kommende Jahr Ende dieses Jahres veröffentlicht. So haben alle interessierten Athlet:innen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten, zu trainieren und am Auswahlverfahren teilzunehmen. Teamgeist und die Bereitschaft, das Team an erste Stelle zu stellen, sind Grundprinzipien, die wir hochschätzen und auch künftig beibehalten werden.

Das ist uns wichtig: Jede:r Spieler:in zählt

An alle, die sich beworben haben, Österreich zu vertreten: Vielen Dank! Eure Leidenschaft und euer Engagement treiben das Wachstum und den Erfolg unseres Sports in Österreich voran. Die Stärke unserer Pickleball-Community liegt nicht nur in unseren sportlichen Erfolgen, sondern auch in unserer gegenseitigen Unterstützung. Während wir uns darauf vorbereiten, unseren Vertreter:innen in Rom die Daumen zu drücken, freuen wir uns über jedes Mitglied unseres Nationalteam-Kaders ebenso wie über unsere Ambassadors und alle Spieler:innen. Wir schätzen, dass jede und jeder eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft spielt – durch Leadership, Engagement und die Liebe zum Spiel.