Hitze, Herzblut und historische Premieren: Die 3. Österreichischen Meisterschaften im Pickleball

Am 5. und 6. Juli 2025 fanden in Oberpullendorf im Burgenland die 3. Österreichischen Meisterschaften Pickleball presented by Racket Revolution statt – erstmals als offizieller Side-Event der Tennis-Staatsmeisterschaften im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. Mit exakt 100 Nennungen in 9 Bewerben setzte das Turnier neue Maßstäbe für Pickleball in Österreich. Unter drückender Sommerhitze, aber bei durchwegs fairen und hochklassigen Matches wurde das Wochenende zu einem Meilenstein für die heimische Pickleball-Community. Vom Centre Court wurde an beiden Turniertagen live gestreamt. Neben der offenen Klasse wurden erstmals auch Seniorenbewerbe ausgetragen. Die Österreichischen Jugend Meister im Pickleball waren bereits eine Woche zuvor ermittelt worden.

Neue Maßstäbe: Die Meisterschaften wachsen weiter

An zwei Wettkampftagen wurden neun Bewerbe ausgespielt – von klassischen Doppel-Formaten bis hin zu stark besetzten Einzelkategorien. Der Samstag stand im Zeichen der Doppelbewerbe in der offenen Klasse, während am Sonntag die Einzelbewerbe der offenen Klasse und erstmals Seniorenbewerbe zur Austragung kamen. Besonders beeindruckend: Thomas Knapp, der sich an seinem Geburtstags-Wochenende (5. Juli) mit drei Titeln in Einzel, Herren- und Mixed-Doppel krönte und damit zum Spieler des Turniers. Knapps Doppelpartner Stefan Urban sicherte sich darüberhinaus Silber im Einzel. Die Vorjahressieger Filip Markovic / Martin Kova mussten sich heuer mit Bronze begnügen.

Auch die Damen zeigten starke Leistungen. PFA-Sportdirektorin Ashley Simpson krönte sich an der Seite von Knapp zum Mixed-Champion mit einem Finalsieg über Jasmin Primus und US-Pro Prycen Haas. Prycen engagiert sich seit mehreren Jahren in der hawaiianischen Pickleball-Community. Bei den 3. Österreichischen Meisterschaften motivierte er nicht nur seine Gegner:innen zu Höchstleistungen, sondern gab auch bereitwillig seine Erfahrung an andere Teilnehmer:innen weiter – beim Training und der Wettkampfvorbereitung. Seine Teilnahme und Unterstützung waren eine echte Bereicherung für die Veranstaltung und die Community. Jasmin wurde erfolgreichste Dame mit Silber im Mixed, Gold im Damendoppel an der Seite von Denise Hübsch und Silber im Dameneinzel. Newcomerin Katharina Alten zeigte mit Gold im Einzel sowie Bronze im Damen- (mit Andrea King) und Mixed-Doppel (mit Filip Markovic) ebenso auf, wie Corinna Eder, die an der Seite von Emily Humes Silber im Damendoppel holte und Bronze im Dameneinzel.

Thomas Knapp: „Ich bin überglücklich, dass ich es geschafft habe das Triple bei den Österreichischen Pickleball Meisterschaften zu holen. Großer Dank geht natürlich an meine Freundin Ashley beim Mixed Doppel und an meinen Herrendoppelpartner Stefan für die gemeinsamen tollen Spiele. Am meisten stolz bin ich auf das Mixed-Doppelfinale, dass Ashley und ich trotz Satzrückstand und 2:6 Rückstand noch gewinnen konnten. Auch bei meinen Eltern möchte ich mich bedanken, die vor Ort waren und mit mir meinen Geburtstag gefeiert haben und mich unterstützt haben.“

Die Medaillenränge im Überblick

Herren-Doppel Open

  1. Thomas Knapp / Stefan Urban
  2. Prycen Haas / Peter Robic
  3. Martin Kova / Filip Markovic

Damen-Doppel Open

  1. Denise Hübsch / Jasmin Primus
  2. Corinna Eder / Emily Humes
  3. Katharina Alten / Andrea King

Mixed-Doppel Open

  1. Thomas Knapp / Ashley Simpson
  2. Jasmin Primus / Prycen Haas
  3. Katharina Alten / Filip Markovic

Herren-Einzel Open

  1. Thomas Knapp
  2. Stefan Urban
  3. Filip Markovic

Damen-Einzel Open

  1. Katharina Alten
  2. Jasmin Primus
  3. Corinna Eder

Senioren-Premiere bei Österreichischen Meisterschaften

Erstmals kamen 2025 auch Seniorenbewerbe bei den Österreichischen Meisterschaften zur Austragung. Maureen Tan gewann im Damendoppel 50+ mit Jessie Dai und Mixeddoppel 50+ mit Thomas Weis Gold. Bei den Herren war Marcel Weigl mit Gold im Einzel 50+ und Herrendoppel 50+ mit Michael Wurdits der erfolgreichste Athlet.

Medaillen Seniorenbewerbe 50+

Herren-Doppel 50+

  1. Michael Wurdits / Marcel Weigl
  2. Yang Dai / Helmut Hübsch
  3. Werner Widauer / Thomas Weis

Damen-Doppel 50+

  1. Maureen Tan / Jessie Dai
  2. Liz Weare / Sandra Pribil
  3. Doris Rothenwänder / Heide Forman

Mixed-Doppel 50+

  1. Maureen Tan / Thomas Weis
  2. Soe Ching Ng / Michael Wurdits
  3. Liz Weare / Lothar Winzer

Herren-Einzel 50+

  1. Marcel Weigl
  2. Michael Wurdits
  3. Thomas Weis

Zitate vom Spielfeldrand

„Diese Meisterschaften haben Pickleball in Österreich auf ein neues Level gehoben. Die Plätze und das Umfeld waren wieder um einiges besser als im Jahr zuvor. Teil eines so großen Events wie den Tennis-Staatsmeisterschaften zu sein, war ein mutiger und wichtiger Schritt für Pickleball. Großer Dank gilt Günter Kurz, der uns diese Bühne geboten hat und uns auf allen Ebenen unterstützt. Die Organisation von unserer Seite war auch professioneller. Wir lernen jeden Tag dazu.“, zeigte sich auch Peter Robic, Präsident der Pickleball Federation Austria (PFA), begeistert. „Besonders hat mich die Teilnahme von Prycen Haas gefreut, dessen Vater aus Österreich nach Hawaii ausgewandert ist. Prycen ist dort schon mehrere Jahre im Pickleball aktiv, er hat seine Gegner bei den 3. Österreichischen Meisterschaften im Pickleball zu Höchstleistungen animiert.“

PFA Sportdirektorin Ashley Simpson: „Die 3. Österreichischen Meisterschaften zeugten von Qualität und Sportsgeist der Spieler aus ganz Österreich sowie derjenigen mit österreichischen Wurzeln, die aus dem Ausland angereist waren. Die Einführung neuer Kategorien, wie beispielsweise Herreneinzel 50+, bot mehr Spielern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, und spiegelte das wachsende Interesse an Pickleball in verschiedenen Altersgruppen wider. Das Turnier zog eine breite Palette von Spielern an, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Spielern, und verdeutlichte das stetige Wachstum des Sports in Österreich.“

„Die Aktiven gingen mit Entschlossenheit ins Turnier, was sich im steigenden Spielniveau widerspiegelte. Besonders hervorzuheben ist für mich Corinna Eder, die mit einem dritten Platz im Dameneinzel und einem zweiten Platz im Damendoppel ein starkes Debüt feierte; Stefan Stangl und Christopher Winzer erreichten das Viertelfinale im Herreneinzel; und Maureen Tan sicherte sich zusammen mit ihren Partnern Goldmedaillen im Damen- und Herrendoppel 50+. Diese Erfolge unterstreichen die Fortschritte innerhalb der österreichischen Pickleball-Community.“

„Die Meisterschaften waren mehr als nur ein Wettkampf, sie förderten auch ein produktives Umfeld, in dem die Spieler:innen voneinander lernten und sich gegenseitig ermutigt haben. Besonders beeindruckt hat mich die Hilfsbereitschaft der Spielerinnen und Spieler, ihre Gegnerinnen und Gegner sowie Mitbewerberinnen und Mitbewerber zu unterstützen – sei es durch Hilfe mit der Hitze umzugehen, das Führen des Punktestands oder aufmunternde Worte. Die Unterstützung ging auch über die Plätze hinaus: Diejenigen, die nur am Sonntag dabei sein konnten, waren am Samstag via Livestream dabei. Insgesamt stellt die Veranstaltung einen bedeutenden Fortschritt für die Entwicklung des Sports in Österreich dar und inspiriert die Spielerinnen und Spieler, sich in zukünftigen Wettkämpfen weiter zu verbessern und höhere Ziele zu verfolgen und wertvolle soziale Kontakte innerhalb der Community zu knüpfen.“

Premiere: Erste Übungsleiter-Zertifikate übergeben

Erstmals wurden im Rahmen der Meisterschaften die offiziellen PFA-Übungsleiter-Zertifikate verliehen. Die ersten Absolvent:innen:

    • Jasmin Primus
    • Liz Weare
    • Sebastian Eggert
    • Peter Robic

Ein wichtiger Schritt für den strukturierten Ausbau der Pickleball-Ausbildung in Österreich.

Gelebte Inklusion: Unterstützung von Lebensgroß

Am Sonntag brachte ein Inklusionsprojekt besondere Momente auf das Court: Die Organisation Lebensgroß unterstützte bei der Punktezählung der Seniorenbewerbe und bei der Siegerehrung. Ein Zeichen für die verbindende Kraft des Sports.

Deine Meinung zählt!

Um die Meisterschaften künftig noch besser zu gestalten, haben wir eine kurze Umfrage zur Zufriedenheit erstellt. Wir freuen uns über jede Rückmeldung – egal ob Spieler:in, Zuseher:in oder Volunteer:

→ Zur Umfrage

Foto-Galerie und Video

Die schönsten Momente, Sieger:innen und viele Eindrücke vom Turnierwochenende findet ihr in unserer Foto-Galerie auf Facebook. Die Fotos können kostenlos mit © Racketista – Das Racketsport Magazin verwendet werden. Bitte markiert die PFA @playpickleballat und @racketista auf Social Media wenn ihr die Fotos teilt.

→ Zur Galerie

Wie schon in den Jahren zuvor, wurden die 3. Österreichischen Meisterschaften Pickleball auf Streamster übertragen. Die Spiele sind On Demand verfügbar:

→ Stream Tag 1

→ Stream Tag 2

Fazit

Mit neuen Champions, neuen Strukturen und neuer Strahlkraft war die dritte Staatsmeisterschaft der bisher stärkste Auftritt von Pickleball in Österreich. Ein weiterer Beweis: Die Community wächst – und das mit Herz, Hitzebeständigkeit und hoher sportlicher Qualität.